Paul Diestel lebt und arbeitet in seiner Heimat in Unterfranken. Dabei bezieht er Inspiration aus der Natur, beobachtet Flora und Fauna und ihre Veränderungen. Diese…
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit sind der Chefin der Kaffeerösterei Kaffeesurium in Fürth und früheren Latte-Art-Meisterin, Luzia Taschler, wichtig. Sie wünscht sich, dass alle Beteiligten in…
Das Kapitel 2 am Würzburger Mainufer bietet Künstler*innen und Kulturinteressierten eine kreative Räumlichkeit zur freien Entfaltung. Die Inhaberin Felicitas Jander spricht über die Entstehung, das…
Rayka Wehner und Anna Späth sind ein musikalisches Improvisations-Duo aus Nürnberg und Umgebung. Wehner ist ausgebildete Jazz-Sängerin und Späth spielt Polychorde: Zitter-artige breite Holzkörper, über…
An Schnappschüsse, wie sie die heutige Gesellschaft im Zeitalter des Smartphones zu tausenden macht, war noch nicht zu denken. Eine Fotografie war nicht nur in…
Zeichnen war für den 36-jährigen Designer und freischaffenden Künstler Tim Fabian Bezemer immer ein leidenschaftliches Hobby. Tim fertigt vor allem skizzenartige Portraits an, in denen…
Das Elisen Quartett ist ein Streichquartett aus Fürth, das in der aktuellen Lage ihre Leidenschaft und musikalische Vielfältigkeit mit ihrem Publikum teilen möchte. Sie sprechen…
Kurz vor den ersten Schließungen im November brachte Kunstminister Bernd Sibler mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ein Kulturstabilisierungsprogramm auf den Weg: Damit…
Nirgends wird die Tradition der Tracht so aufrechterhalten wie auf dem alljährlichen Trachtenumzug am ersten Sonntag des Oktoberfestes. Vereine aus ganz Bayern treffen sich in…
Multi-Kulti in einem kleinen niederbayerischen Ort und das soll funktionieren? Ein gelungenes Beispiel für Integration ist der Markt Ruhstorf an der Rott nahe der Grenze…
Martin Hilleprandt ist der Besitzer der Bratwurstküche „Zum Gulden Stern“ und hat eigentlich Maschinenbau studiert. Über seine Arbeit im Vertrieb und Marketing bei einer großen…
Wenn im Ansbacher Hofgarten Damen in prachtvollen Kleidern flanieren, im Mondschein altertümliche Tänze aufgeführt werden und Kanonenschüsse durch dieganze Stadt tönen, ist es wieder Anfang…
Das Goaßlschnalzen ist eine ganz besondere bayerische Tradition: Vor allem Taktgefühl und Kraft braucht es, um die Goaßl wie eine Peitsche laut schallend durch die…