Dauer: 8. bis 17. September 2023 | Neues Museum Nürnberg |
Im Rahmen des Nürnberger Kulturfestivals Mauerblümchen zeigt das Neue Museum vom 8. bis zum 17. September 2023 auf dem Klarissenplatz die Installation This is fine von Aram Bartholl. Die Skulptur ist 3,25 x 4,00 Meter groß und zeigt ein gigantisch vergrößertes Feuer-Emoji.
Dieses Emoji zählt zu den weltweit am häufigsten verwendeten Piktogrammen in den sozialen Medien und der elektronischen Kommunikation. Aram Bartholl holt mit der übergroßen
gelb-roten Flamme dieses allseits vertraute Zeichen aus der digitalen Welt in den realen Raum. Damit nimmt er dem Symbol die Logik, die diesem in der Netzwerkkommunikation ganz selbstverständlich zugeschrieben wird.
Besondere Empfehlung
Stadtmuseum Amberg: „Auf Samtpfoten – mit Prechtls Katzen durch die Kulturgeschichte“ – Ausstellung
Ausstellungsdauer: 16. Juli 2023 – 7. Januar 2024 | Katzen bereichern seit vielen Jahrhunderten die Kunst auf vielfältige Weise: So tauchen sie auch immer wieder in Arbeiten des Malers und Illustrators Michael Mathias Prechtl (1926‒2003) auf. Selbst über viele Jahre Katzenbesitzer, entsteht 1995/1996 seine „Galerie berühmter Katzen“. Insgesamt 24 Porträts daraus werden als Illustrationen für E.T.A. Hoffmanns „Lebensansichten des Katers Murr“ von C.H. Beck 1996 sowie in einer Vorzugsausgabe der Büchergilde Gutenberg 1997 abgedruckt. Prechtl verfasst zu jedem Bildmotiv eine persönliche Bildlegende. In den einzelnen Texten finden sich zahlreiche kunsthistorische, historische wie auch literarische Verweise.
„Shakespeare-Hype im 19. Jahrhundert – Adolph von Menzels gezeichnete Begeisterung“ – Sonderausstellung
Ausstellungsdauer: 13. August – 22. Oktober 2023 | Museum Georg Schäfer Schweinfurt | Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue Sonderausstellung im Museum Georg Schäfer die
künstlerische Annäherung Adolph von Menzels (1815–1905) an die Werke des wohl bekanntesten englischsprachigen Dichters und Dramatikers überhaupt. Die von Shakespeare (1564–1616) inspirierten Arbeiten des 1898 geadelten Malers, Zeichners und Illustrators sind eine großartige Entdeckung. Sie verteilen sich über beinahe ein halbes Jahrhundert und wurden sowohl in Deutschland als auch im Ausland rezipiert. Jede von ihnen ist einzigartig, jede geprägt von einem anderen Schaffenszusammenhang.
Klarissenplatz Nürnberg: „ARAM BARTHOLL. THIS IS FINE“ – Installation
Dauer: 8. bis 17. September 2023 | Neues Museum Nürnberg |
Im Rahmen des Nürnberger Kulturfestivals Mauerblümchen zeigt das Neue Museum vom 8. bis zum 17. September 2023 auf dem Klarissenplatz die Installation This is fine von Aram Bartholl. Die Skulptur ist 3,25 x 4,00 Meter groß und zeigt ein gigantisch vergrößertes Feuer-Emoji.
Dieses Emoji zählt zu den weltweit am häufigsten verwendeten Piktogrammen in den sozialen Medien und der elektronischen Kommunikation. Aram Bartholl holt mit der übergroßen
gelb-roten Flamme dieses allseits vertraute Zeichen aus der digitalen Welt in den realen Raum. Damit nimmt er dem Symbol die Logik, die diesem in der Netzwerkkommunikation ganz selbstverständlich zugeschrieben wird.
„Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024: BAROCK Bayern und Böhmen“ – Sonderausstellung Haus der Bayerischen Geschichte
Ausstellungsdauer: 10. Mai bis 3. Oktober 2023
Das Haus der Bayerischen Geschichte veranstaltet gemeinsam mit dem Nationalmuseum Prag die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“.
Sie wird im Sonderausstellungsbereich (Donausaal) des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Sonderausstellungsbereich des Nationalmuseums in Prag (Hauptgebäude am Wenzelsplatz) präsentiert.