Iwalewahaus Bayreuth: „Twins Seven Seven and his Yorùbá Universe“ – Ausstellung

Ausstellungsdauer: 17. Mai – 13. Dezember 2024 | Iwalewahaus Bayreuth | Eine von Magie und Spiritualität geprägte Reise zwischen Fiktion und Realität – Ausstellung zu Ehren des nigerianischen Künstler Twins Seven Seven anlässlich seines 80. Geburtstages. Die Ausstellung „Twins Seven Seven and his Yorùbá Universe“ präsentiert das Werk dieses bedeutenden Künstlers der Osogbo-Schule, tief verwurzelt in der Yorùbá-Mythologie. Sie ist eine Hommage an die reiche kulturelle Tradition der Yorùbá und lädt Besucher und Besucherinnen dazu ein, in das faszinierende Universum von Twins Seven Seven einzutauchen.

Christina Müller

Prince Taiwo Olaniyi Oyewale-Toyeje Oyelale Osuntoki leitete seinen Künstlernamen davon ab, der einzige überlebende Sohn von sieben Zwillingspaaren zu sein. Sein frühes Interesse an Musik und Tanz manifestierte sich in den frühen 1960er Jahren in seiner Tätigkeit als Reklametänzer, bevor er von Ulli Beier, dem Gründungsleiter des Iwalewahaus, entdeckt wurde. Seitdem hat Twins Seven Seven eine beeindruckende Karriere als Maler, Musiker und Schauspieler verfolgt.

Twins Seven Seven selber wurde inspiriert von den Werken von Amos Tutola und Daniel O. Fagunwa. Auch wenn sein Credo war: „Yes, I do look at what others are doing, but then I quickly forget everything because it actually disturbs my art.“ („Ja, ich schaue mir an, was andere machen, aber dann vergesse ich alles schnell wieder, weil es meine Kunst tatsächlich stört.“)

Twins Seven Seven (1944-2011) wurde 2005 von der UNESCO zum Artist of Peace ernannt und hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Kunstwelt.

Das Iwalewahaus beherbergt 72 seiner Werke, die einen Einblick in seine einzigartige künstlerische Vision bieten.
Kuration: Mudi Yahaya //Sigrid Horsch-Albert