Kulturveranstalter

Schloß Callenberg Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz

Adresse

Schloß Callenberg
96450
Coburg

Kontakt

Telefon: 09561/551510
Fax: 09561/551555

schloss-callenberg@t-online.de

http://www.museeninbayern.de/fds/museum.php?209

Nordwestlich von Coburg liegt Schloß Callenberg inmitten des Callenberger Forstes. Die dreiflügelige Schloßanlage ist als architektonische Gesamtschöpfung ein bedeutendes Beispiel für die Neugotik in Bayern. Die Herzöge Ernst I. und Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha ließen die ins 12. Jahrhundert zurückreichende, wehrhafte Burganlage zwischen 1831 und 1860 durchgreifend umbauen. Der nach umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen wiederhergestellte ehemalige Sommersitz der Coburger Herzöge beherbergt seit 1998 die Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz mit kostbaren Möbelstücken, Gemälden, Porzellan, kunstgewerblichen Arbeiten und einer Auswahl an Waffen aus vier Jahrhunderten. Die als Raumkunstensembles arrangierten Exponate veranschaulichen in lebendiger Form Aspekte fürstlichen Wohnens und Sammelns. Höhepunkte der Möbelsammlung sind ein Zylinderbureau, ein Mehrzwecktisch und ein lediglich in zwei Exemplaren bekanntes Tafelklavier aus der klassizistischen Arbeitsphase des David Roentgen, einem der führenden Ebenisten des 18. Jahrhunderts in Europa. Weltweit einzigartig ist der aus vier bauchigen Einzelgefäßen bestehende "Ernestinische Willkomm", den der Nürnberger Silberschmied Wenzel Jamnitzer im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen um 1541 anfertigte. Zahlreiche Familienporträts, darunter Franz Xaver Winterhalters Bildnisse der Königin Victoria von England und ihres Gemahls, des Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, erinnern an die weitreichenden verwandtschaftlichen Beziehungen des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha in Europa. Die Exponate in der Windsor-Galerie widmen sich dem Kapitel der Verwandtschaft mit dem englischen Königshaus. In einer Auswahl beleuchten Werke von deutschen, niederländischen und italienischen Malern vom 15. bis 19. Jahrhundert, darunter Werke von Lucas Cranach d. Ä. und seiner Werkstatt, die Sammeltätigkeit der Coburger Herzöge. Zu den Besonderheiten gehört die Präsentation historischer Langkasten- und Stutzuhren aus drei Jahrhunderten. Architekturgeschichtliche Bedeutung genießt die 1618 geweihte Schloßkapelle, die zu den frühesten Beispielen des protestantischen Saalkirchenbaus mit eingezogener, umlaufender Empore und Kanzelaltar zählt. Führung: April-Okt. tägl. 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00, 16.00 Nov.-März Di.-So. 14.00, 15.00, 16.00 nach Voranmeldung