Textilmuseum im Jesuitenkolleg
In 16 Räumen des ehemaligen Jesuitenkollegs wurde 1986 als Stiftung von Frau Prof. Hilda Sandtner das Textilmuseum der Stadt eröffnet. Die Sammlung von etwa 13 000 Objekten beinhaltet im europäischen Bereich den "Wandel der Mode", Paramente, Spitzen, aber auch Trachten nebst Zubehör und Gegenstände der Wohnkultur. Aus dem außereuropäischen Bereich sind Objekte aus Afrika, China, Japan, Korea, Indonesien, Indien, Thailand, Persien, der Türkei und aus amerikanischen Kulturen vertreten. Ausstellungen zu Stickerei, Gewebe und Färbetechniken wechseln sich im zweijährigen Turnus ab. Die Objekte werden jeweils in zeit- und kulturgleichem Ambiente vorgestellt, das mit Gemälden, Plastiken, Graphiken und Möbeln die engen Verflechtungen der Textilkunst mit der zur Gesamtkunst dieser Länder und Epochen vor Augen führt.
In den Studios im Erdgeschoß finden Ausstellungen, Vorträge sowie Textilkurse statt, wobei das Studium der Museumsobjekte in moderne Gestaltung umgesetzt wird.
Öffnungszeiten:
Di.-So. 10.00-12.00 u. 14.00-16.00